Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Helmreinigung

Schweißhelme & Atemschutzsysteme – sauber, sicher & einsatzbereit

Ihre persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist täglich extremen Belastungen ausgesetzt – Schmutz, Staub und Schweißrückstände beeinträchtigen die Schutzfunktion und den Tragekomfort. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung ist essenziell, um die volle Schutzwirkung zu gewährleisten und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.

Wir übernehmen die fachgerechte Reinigung & Wartung Ihrer Schweißhelme und Gebläseatemschutzsysteme nach DGUV 112-190 & BGR 190 – damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren können.

Warum ist eine regelmäßige Helmreinigung wichtig?

✔ Sicherer Schutz – Verunreinigte Atemschutzsysteme können die Schutzwirkung erheblich beeinträchtigen.
✔ Gesetzliche Vorschriften einhalten – Reinigung & Wartung sind nach DGUV 112-190 und BGR 190 vorgeschrieben.
✔ Längere Lebensdauer – Regelmäßige Pflege schützt vor frühzeitigem Verschleiß.
✔ Mehr Hygiene & Komfort – Entfernt Schweiß, Bakterien & Schadstoffe für angenehmes Tragen.

Mit unserer professionellen Helmreinigung sorgen Sie für ein sicheres & hygienisches Arbeiten!

Unsere Leistungen – Reinigung & Wartung Ihrer Schutzausrüstung

Unsere zertifizierten Experten kümmern sich um eine gründliche Reinigung und Wartung Ihrer PSA:

✔ Sorgfältige Reinigung & Desinfektion – Entfernung von Schmutz, Partikeln & Keimen.
✔ Prüfung der Atemschutzsysteme – Kontrolle von Filtern, Dichtungen & Luftzirkulation.
✔ Inspektion nach DGUV 112-190 & Herstellervorgaben – Sicherstellung der vollen Schutzwirkung.
✔ Dokumentation & Prüfplakette – Nachweis der Wartung mit Kennzeichnung für den nächsten Wartungstermin.

Die regelmäßige Wartung und Reinigung Ihrer PSA wird empfohlen, um Sicherheit & Funktionsfähigkeit zu gewährleisten!

So funktioniert unsere Helmreinigung

1. Einsendung oder Abholung – Sie senden uns Ihre PSA oder wir holen sie direkt bei Ihnen ab.
2. Professionelle Reinigung & Wartung – Durchführung nach DGUV 112-190 & Herstellervorgaben.
3. Prüfung & Dokumentation – Erstellung eines Prüfberichts & Anbringen einer Prüfplakette.
4. Rückversand oder persönliche Übergabe – Ihr Helm ist wieder einsatzbereit!

Atemschutzsysteme (gemäß DGUV Regel 112-190)

Wartung, Reparatur und Ersatzmaßnahmen für Gebläse- & Druckluft-Atemschutzsysteme:

✔ Montage und Demontage der Geräte
✔ Reinigung und Desinfektion
✔ Reparatur oder Ersatz defekter Materialien
✔ Prüfung der Geräte nach Herstellervorgaben
✔ Dokumentation der Wartung

Maximale Prüffristen für Atemschutzsysteme:

AtemschutzgerätReinigung & DesinfektionFunktionsprüfungVentilscheibenwechsel
Atemschutzhaube / HelmNach GebrauchHalbjährlichAlle 2 Jahre
GebläsesystemeNach GebrauchHalbjährlich
DruckluftsystemeNach GebrauchHalbjährlich

Wartungen dürfen nur von befähigten Personen oder zertifizierten Servicepartnern durchgeführt werden!

Ihre Vorteile durch regelmäßige Prüfungen

✔ Maximale Sicherheit für Ihre Mitarbeiter – Vermeidung von elektrischen Unfällen und Brandschäden
✔ Gesetzeskonforme Dokumentation – Erfüllt alle behördlichen Anforderungen
✔ Reduzierte Reparaturkosten – Frühzeitige Erkennung von Defekten verhindert hohe Folgekosten
✔ Höhere Produktivität – Weniger Maschinenausfälle und höhere Betriebsbereitschaft
✔ Längere Lebensdauer Ihrer Schweißtechnik – Durch regelmäßige Wartung und Instandhaltung