Pflichtbewusst. Sicher. Gesetzeskonform.
Die regelmäßige UVV-Prüfung und Kalibrierung Ihrer Schweißtechnik ist gesetzlich vorgeschrieben und schützt Ihre Mitarbeiter sowie Ihren Betrieb vor Unfällen, Produktionsausfällen und hohen Reparaturkosten.
Als zertifizierter Fachbetrieb führen wir DGUV-konforme Sicherheitsprüfungen an Ihren Schweißanlagen und Atemschutzsystemen durch. Unsere Experten gewährleisten nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch die maximale Betriebssicherheit und Langlebigkeit Ihrer Geräte.
Gesetzliche Vorgaben für UVV-Prüfungen & Kalibrierung
Jeder Unternehmer ist gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) verpflichtet, elektrische Betriebsmittel regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen. Die Vorschriften umfassen unter anderem:
Wichtige Regelungen
✔ DGUV Vorschrift 3 – Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
✔ DIN EN 60974-4 – Sicherheitstechnische Wiederholungsprüfung für Schweißmaschinen
✔ DGUV Regel 112-190 – Wartung von Atemschutzsystemen
✔ TRBS 1201 – Anforderungen an Prüfungen nach Betriebssicherheitsverordnung
Diese Prüfungen müssen von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt und dokumentiert werden.


Was wird bei der UVV-Prüfung & Kalibrierung geprüft?
Unsere Fachkräfte übernehmen die vollständige sicherheitstechnische Prüfung Ihrer Schweiß- und Schutzsysteme nach höchsten Standards:
Schweißtechnik (gemäß DIN EN 60974-4)
✔ Sichtprüfung auf äußere Schäden
✔ Prüfung des Schutzleiterwiderstands
✔ Messung des Isolationswiderstands
✔ Ableitstromprüfung des Schweißstromkreises
✔ Leerlaufspannungsprüfung
✔ Funktionsprüfung und Reinigung der Stromquelle
✔ Überprüfung der Kühlkreise auf Dichtheit und Durchfluss
✔ Dokumentation der Prüfergebnisse
Mindestens einmal jährlich vorgeschrieben!
Unser Service für Sie
✔ UVV-Prüfung & Kalibrierung direkt vor Ort oder in unserer Werkstatt
✔ Fachgerechte Wartung & Reparatur Ihrer Schweißtechnik & Atemschutzsysteme
✔ Schulung & Zertifizierung Ihrer Mitarbeiter zur sicheren Handhabung der Geräte